Schulsanitäter sind in den Pausen, während des Unterrichts und auch bei anderen schulischen Veranstaltungen immer bereit Erste Hilfe zu leisten. Durch ständiges Üben sind die jungen Helfer bestens gewappnet in echten Notfällen zuverlässig helfen zu können. Durch die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst lernen die Schülerinnen und Schüler soziale Verhaltensweisen und entwickeln Mitverantwortung. Gleichzeitig wird das Selbstbewusstsein der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter gestärkt.
Im Hohenlohekreis gibt es an verschiedenen Schulen einen Schulsanitätsdienst. Diese sind in der folgenden Liste dargestellt:
Künzelsau: Ganerben-Gymnasium & am Schloßgymnasium
Kupferzell: Johann-Friedrich-Meyer-Schule
Mulfingen: Bischoff-von-Lipp-Schule
Neuenstein: Gemeinschaftsschule Neuenstein
Niedernhall: Bildungszentrum Niedernhall
Pfedelbach: Gesamtschule Pfedelbach
Öhringen: Realschule Öhringen
Du bist Schüler und möchtest dich beim Schulsanitätsdienst an deiner Schule engagieren? Dann sprich einfach deine verantwortliche Lehrerin oder deinen verantwortlichen Lehrer an.
Sie sind Lehrkraft und an einer Schule und möchten einen Schulsanitätsdienst an Ihrer Schule etablieren? Dann sprechen Sie bitte unsere SSD-Ansprechpartnerin im Hohenlohekreis an. Eine Lehrkraft der Schule qualifiziert sich durch einen Lehrgang für diese Aufgabe und leitet anschließend die Gruppe der Schulsanitäter. In der Regel übernimmt die betreuende Lehrkraft auch die Aus- und Forbildung der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und organisiert Bereitschaftsdienste. Während der Aufbauphase kann die Ausbildung der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter aber auch in enger Zusammenarbeit mit Ausbildern des DRK erfolgen. Sprechen Sie einfach unsere Ansprechpartnerin an, Sie hilft Ihnen gerne weiter.
© 2023 Deutsches Jugendrotkreuz